Pflegegeld

§§ 3, 4, 5 BPGGDas Pflegegeld soll pflegebedürftigen Menschen die Betreuung und Hilfe in häuslicher, teilstationärer und stationärer Pflege ermöglichen. Das Ausmaß des Pflegegeldes richtet sich nach dem Pflegebedarf (7 Stufen). Er muss beantragt werden (ärztliche...

Pflegefreistellung

Pragmatische Lehrer:  gemäß § 59 LDGVertragslehrer:           gemäß § 29fPD:                            gemäß § 2 Abs. 4 LVG AnsuchenDas Ansuchen ist an die Direktion zu stellen.Formular -> Pflegefreistellung_59ldg29fvbg12LVG Abs. 1: Der Landeslehrer hat –...

Pflege eines behinderten Kindes

Karenzurlaub gem. § 58c LDG bzw. § 29e VBG 1. AllgemeinesEinem Lehrer, der sich der Pflege eines im gemeinsamen Haushalt lebenden behinderten Kindes widmet, ist auf sein Ansuchen ein Urlaub unter Entfall der Bezüge (Karenzurlaub) zu gewähren (Rechtsanspruch). 2....

Personalvertretung

Aufbau:Auf Grund des Bundes-Personalvertretungsgesetzes (BPVG) vom 10. März 1967 werden alle 5 Jahre Personalvertretungs-Wahlen durchgeführt.Entsprechend den Wahlergebnissen werden in jedem Verwaltungsbezirk ein Dienststellenausschuss und bei der Bildungsdirektion für...

Pendlerpauschale – Pendlerrechner – Fahrtkostenzuschuss

Mit der Pendlerverordnung BGBl. II Nr. 276 vom 19. September 2013 wurden neue Bestimmungen für die Gewährung der Pendlerpauschale und des Pendlereuros geschaffen und zu deren Ermittlung ab 1. Jänner 2014 der Pendlerrechner eingeführt. Auf der Website...

Pädagogische Hochschule NÖ

Pädagogische Hochschule des Bundes für NiederösterreichAbteilung für Lehrer an allgemein bildenden Pflichtschulen A-2500 Baden, Mühlgasse 67Tel.: 02252/88570Fax: 02252/88570-180E-Mail: office(at)ph-noe.ac.atWeb: www.ph-noe.ac.at Kirchliche...