Besoldungsdienstalter – Vorrückung

1. Das Gehalt beginnt in der 1. Gehaltsstufe. Für die Einstufung und die weitere Vorrückung ist das Besoldungsdienstalter maßgebend. Die Vorrückung in die nächsthöhere Gehaltsstufe erfolgt mit dem ersten Tag jenes Monats, der auf dem Tag folgt, an dem die Beamtin oder...

Berufstitel

Richtlinien für das Verfahren der Verleihung von Berufstiteln: Rundschreiben des BKA GZ 111.000/0007-I/1/a/2009 vom 9. Februar 2010.Berufstitel werden durch den Bundespräsidenten auf Vorschlag der Dienstbehörde (der Kollegien) im Einvernehmen mit der...

Ausübung ärztlicher Tätigkeiten

Ausübung ärztlicher Tätigkeiten nach § 50a Abs. 1 des Ärztegesetzes 1998 durch Lehrpersonen Prinzipiell können Lehrkräften all jene Tätigkeiten abverlangt werden, die medizinischen Laien zumutbar sind (Erste Hilfe). Diese zumutbaren Tätigkeiten sind Teil der...

Ausschluss eines Schülers

§ 49 SchUG An allgemein bildenden Pflichtschulen ist ein Ausschluss nur zulässig, wenn das Verhalten des Schülers eine dauernde Gefährdung von Mitschülern oder anderer an der Schule tätigen Personen hinsichtlich ihrer Sittlichkeit, körperlichen Sicherheit oder ihres...

Ausschluss bei Schulveranstaltungen

§ 13 SchUG Der Schüler ist zur Teilnahme an Schulveranstaltungen verpflichtet, sofern nicht die Vorschriften über das Fernbleiben von der Schule anzuwenden sind. der Schulleiter nach Anhörung der Klassenkonferenz den Schüler von der Teilnahme an der Schulveranstaltung...

Aufsichtspflicht

Rundschreiben des bm:bwk Nr. 15/2005 Inhalt – aus § 51 Abs. 3 SchUGDer Lehrer hat bei der Beaufsichtigung insbesonders auf die körperliche Sicherheit und auf die Gesundheit der Schüler zu achten und Gefahren nach Kräften abzuwehren.. UmfangNach der jeweiligen...