§ 19 Abs. 4 SchUG Wenn die Leistungen des Schülers aufgrund der bisher erbrachten Leistungen in einem Pflichtgegenstand zum Ende des 1. oder 2. Semesters mit „Nicht genügend“ zu beurteilen wären oder wenn das Verhalten des Schülers auffällig ist, wenn der...
Freiwilliges 11. und 12. Schuljahr an allgemeinen Schulen für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf – „SPF“ Gesetzliche Grundlage: § 32 SchUG Höchstdauer des Schulbesuches § 32. (1) Der Besuch einer allgemeinbildenden Pflichtschule ist längstens bis zum...
Freiwilliges 10. Schuljahr für außerordentliche Schülerinnen und Schüler Gesetzliche Grundlage: § 32 Abs. 2a und 2b SchUG Höchstdauer des Schulbesuches § 32 Abs. 2a erster Satz lautet“Schüler, die während der Schulpflicht oder nach Weiterbesuch der Schule in...
Lehrerfortbildung:Der Landeslehrer ist um seine berufliche Fortbildung bestrebt (§ 29 Abs. 3 LDG). Er muss den Lehrstoff des Unterrichtsgegenstandes dem Stande der Wissenschaft entsprechend vermitteln (§ 17 Abs. 1 SchUG). Lehrerfortbildungskurse werden angeboten. § 43...
§ 45 SchUG Zulässige Gründe: Krankheit des Schülers, mit der Gefahr der Übertragung verbundene Krankheit von Hausangehörigen des Schülers, Krankheit der Eltern oder anderer Angehöriger, wenn Hilfe des Schülers notwendig ist, außergewöhnliche Ereignisse im Leben oder...
Anspruch hat der Vater (Adoptivvater, Dauerpflegevater bzw. der Elternteil, der das Kind im Anspruchszeitraum NICHT überwiegend betreut) für sein Kind wenn für das Anspruch auf Familienbeihilfe besteht, er im gemeinsamen Haushalt lebt, er, das Kind und der andere...
Cookies helfen, Ihr Website-Erlebnis zu verbessern. Mit Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu. Mit "Einstellungen" können Sie die Auswahl einschränken.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.