Gewerkschaft

Nähere Informationen finden Sie unter den folgenden LINKS: GÖD NÖ: https://noe.goed.at/ GÖD: https://www.goed.at/ Formular für GÖD-Mitgliedsanmeldung Stand: Jänner...

Geldaushilfen

Gesetzliche Grundlagen: § 23 GG § 25 VBG Ist der Beamte/der Vertragsbedienstete unverschuldet in Notlage geraten oder liegen sonst berücksichtigungswürdige Gründe vor, so kann ihm auch eine Geldaushilfe gewährt werden. Anlässe: Verehelichung: €...

Gehaltszettel (Entgeltnachweis) NEU – Erläuterungen

Bei jeder Bezugszahlung wird ein Entgeltnachweis erstellt.Dieser Entgeltnachweis gibt Aufschluss über: die Bezugsbestandteile (z.B. Grundvergütung, Zulagen) die gesetzlichen Abzüge (z.B. Lohnsteuer) die eingehaltenen Sonderabzüge (z.B. Gewerkschaftsbeitrag) und den...

Ganztägige Schulformen

§ 8d SchOG Führung ganztägiger Schulformen (1) Ganztägige Schulformen sind in einen Unterrichtsteil und einen Betreuungsteil gegliedert. Diese können in getrennter oder verschränkter Abfolge geführt werden. Für die Führung einer Klasse mit verschränkter Abfolge des...

Frühwarnsystem

§ 19 Abs. 4 SchUG Wenn die Leistungen des Schülers aufgrund der bisher erbrachten Leistungen in einem Pflichtgegenstand zum Ende des 1. oder 2. Semesters mit „Nicht genügend“ zu beurteilen wären oder wenn das Verhalten des Schülers auffällig ist, wenn der...

Freiwilliges 11. und 12. Schuljahr

Freiwilliges 11. und 12. Schuljahr an allgemeinen Schulen für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf – „SPF“ Gesetzliche Grundlage: § 32 SchUG Höchstdauer des Schulbesuches § 32. (1) Der Besuch einer allgemeinbildenden Pflichtschule ist längstens bis zum...